Notrufsysteme – mehr Sicherheit im Alltag
Der Heimnotruf funktioniert so einfach wie zuverlässig: Ein Sender, am Handgelenk oder um den Hals getragen, ist über eine Basisstation oder eines unserer mobilen Notrufsysteme mit der Leitstelle des Samariterbundes verbunden. Durch einen einfachen Druck auf den Sender lösen Sie einen Alarm in der Leitstelle aus. Sie können sofort über die integrierte Freisprecheinrichtung der Basisstation oder des mobilen Notrufsystems mit der Leitstelle kommunizieren. Die Rettungskräfte verständigen die von Ihnen angegebenen Kontaktpersonen und leiten unverzüglich die geeigneten Hilfsmaßnahmen ein.
Winter-Aktion: Jetzt € 49,90 Anschlussgebühr sparen!
Ab sofort entfällt bei Erstanmeldung bis 29. Dezember 2023 die Anschlussgebühr für alle Modelle. Kaufen Sie jetzt Ihr Notrufsystem und sparen Sie € 49,90!

In jedem Notrufsystem inbegriffen:
-
24-Stunden-Notruf
-
Direkter Sprechkontakt zur Leitstelle
-
Tägliche Geräteprüfung
-
Instandhaltung und Geräteüberwachung
-
Rückbestätigung bei Auslösung des Notrufs
-
Verständigung Ihrer Kontaktpersonen
-
120 Stunden Akkubetrieb bei Stromausfall
Unsere Notrufgeräte

Der Klassiker für Ihre Sicherheit zu Hause
Das Basisgerät wird entweder ans Festnetz angeschlossen oder per GSM-Modul mit dem Mobilfunknetz verbunden. Der Notruf funktioniert auf Knopfdruck im gesamten Wohnbereich, sowohl im Haus als auch im Garten.
Preis
- mtl. Gebühr mit Festnetz € 22,90
- mtl. Gebühr mit GSM SIM-Karte € 34,90
- einmalige Anschlussgebühr € 49,90*
- Anschlussgebühr für ASBÖ-Mitglieder € 24,95
- optional: Pluspaket monatl. Gebühr € 9,90
*entfällt bei Erstanmeldung bis 29.12.2023!

James – die „Elegante“ unter den Notrufuhren
Die James-Notrufuhr hebt sich von anderen Geräten durch ihr schickes und schlankes Design ab. So ist auf dem ersten Blick nicht erkennbar, dass es sich um ein Notrufgerät handelt. Zusätzlich fördert der integrierte Schrittzähler die Bewegung und ermittelt Ihre täglichen Fortschritte. Das Gerät ermöglicht im Bedarfsfall auch eine Ortung im Freien (nur in Österreich) und ist somit der ideale Begleiter für aktive Menschen. Im Notfall werden Sie mit nur einem Knopfdruck mit unserer Rettungsleitstelle verbunden.
Preis
- Kaufpreis € 149,90
- mtl. Gebühr € 19,90
- einmalige Anschlussgebühr € 49,90*
- Anschlussgebühr für ASBÖ-Mitglieder € 24,95
- optional: Pluspaket monatl. Gebühr € 9,90
*entfällt bei Erstanmeldung bis 29.12.2023!
Noch mehr Sicherheit
Das Heimnotruf-Pluspaket
Das Rundum-Servicepaket für alle Heimnotruf-Varianten
- Kostenübernahme bei Hilfseinsätzen (max. zwei pro Monat, die nicht durch Sozialversicherungsträger gedeckt sind)
- Akkutausch
- Neues Armband bei Bedarf
- Gerätetausch bei technischem Defekt
- Sendertausch und Programmierung
- Demontage des Geräts bei Vertragsende
... um € 9,90 pro Monat.
Schlüsseltresor
Der Schlüsseltresor vor der Eingangstür hilft im Notfall Zeit zu sparen. So können sich Rettungskräfte Zutritt zur Wohnung verschaffen, wenn das eigenständige Öffnen nicht mehr möglich ist. Bei Einbruchschaden lehnt die Haushaltsversicherung die Zahlung meist ab.
Kaufpreis: € 65,00
Schlüsseltresor ÖNORM
ÖNORM ohne Sicherheitsbügel:
Erfüllt vier *ÖNORMEN und zählt als Türschloss; ein Einbruchschaden kann bei der Haushaltsversicherung geltend gemacht werden.
Kaufpreis € 108,00
ÖNORM mit Sicherheitsbügel: Kaufpreis € 118,00
Kann zusätzlich direkt an Gartenzaun, Stiegengeländer, Türknauf etc. angebracht werden. Keine Bohrung mehr nötig!
Kaufpreis € 118,00
* ÖNORM EN1627, EN1628, EN1629 und EN1630
So funktioniert's
In drei einfachen Schritten können wir Ihnen bei einem Notfall helfen:
1. Auslösen des Alarms
Bei einem Notfall drücken Sie auf den Sender und lösen somit einen Alarm in unserer Rettungszentrale aus. Diese ist 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag besetzt und somit ständig erreichbar.
2. Kommunikation mit unserer Notrufzentrale
Nach kurzer Zeit können Sie dann über die integrierte Freisprecheinrichtung der Basisstation aus jedem Winkel Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses mit unserer Zentrale kommunizieren. Diese hat sofort Ihre Daten auf dem Bildschirm und findet für Sie umgehend – der Unfall- oder Notsituation entsprechend – die geeignete Maßnahme. Sie bekommen natürlich auch Hilfe, wenn Sie nicht mehr sprechen können.
3. Einleiten der Rettungsmaßnahmen
Je nach der jeweiligen Unfall- oder Notsituation werden nun durch unsere Einsatzzentrale alle entsprechenden Maßnahmen für Ihre Rettung oder Hilfestellung vorgenommen. Unsere Rettungswagen sind 24 Stunden am Tag bereit.

Folder Notrufsysteme
Laden Sie sich unseren aktuellen Folder mit allen wichtigen Infos über die Notrufsysteme herunter:
Technische Voraussetzungen & Service
Festnetz
Unsere Geräte kann man an das Telefonnetz anschließen, dafür werden eine gängige Poststeckdose (PD3 Telefonsteckdose) und eine danebenliegende Stromsteckdose für die Basisstation benötigt. Darüber hinaus bieten wir bei Interesse als zusätzliches Service einen Türsafe aus Stahl bei der Eingangstüre an. Dieser kann mittels Code geöffnet werden, der deponierte Schlüssel kann entnommen werden. So haben wir im Notfall dennoch Zutritt, falls wir keine Ihrer Kontaktpersonen erreichen sollten.
GSM
Mit einem GSM-Modul kann mit einer Handy-SIM-Karte (keine Wertkarten) an die Basisstation der Notrufanlage angeschlossen werden.